Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

leise brummen

  • 1 brummen

    I v/i
    1. Bär etc.: growl; Fliege, Käfer etc.: hum, buzz; Flugzeug, Motor etc.: drone; Lautsprecher etc.: hum; mir brummt der Kopf oder Schädel my head’s throbbing
    2. umg. im Gefängnis: brummen müssen have to do time
    II vt/i (murren) growl, grumble ( über + Akk about); (leise sagen) mutter; ein Lied brummen hum a tune
    * * *
    to growl; to hum; to buzz; to grunt; to grumble; to drone
    * * *
    brụm|men ['brʊmən]
    1. vi
    1) (Insekt) to buzz; (Bär) to growl; (Motor, Bass) to drone; (Kreisel etc) to hum
    2) (beim Singen) to drone
    3) (= murren) to grumble, to grouch (inf), to grouse (inf)
    4) (= brummeln) to mumble, to mutter
    5) (inf) (= in Haft sein) to be locked up (inf); (SCH = nachsitzen) to be kept in

    vier Monate brummento do four months (inf)

    6) (Wirtschaft, Geschäft) to boom, to flourish
    2. vt
    1) (= brummeln) to mumble, to mutter
    2) (beim Singen) to drone
    * * *
    das
    1) (a deep, humming sound: the distant drone of traffic.) drone
    2) (to make a low, humming sound: An aeroplane droned overhead.) drone
    3) ((of people) to say in a way that sounds like grunting: He grunted that he was too busy to talk to me.) grunt
    4) zoom
    * * *
    brum·men
    [ˈbrʊmən]
    I. vi
    1. (von Insekt, Klingel) to buzz; (von Bär) to growl; (von Wagen, Motor) to drone; (von Bass) to rumble; (von Kreisel) to hum
    2. (beim Singen) to drone
    3. (fam: in Haft sein) to be doing time fam
    drei Jahre \brummen to be doing three years fam
    4. (murren) to grumble
    II. vt
    etw \brummen to mumble sth
    * * *
    transitives, intransitives Verb
    1) < insect> buzz; < bear> growl; <engine etc.> drone

    mir brummt der Schädel od. Kopf — (ugs.) my head is buzzing

    2) (unmelodisch singen) drone
    3) (mürrisch sprechen) mumble; mutter
    * * *
    A. v/i
    1. Bär etc: growl; Fliege, Käfer etc: hum, buzz; Flugzeug, Motor etc: drone; Lautsprecher etc: hum;
    Schädel my head’s throbbing
    2. umg im Gefängnis:
    brummen müssen have to do time
    B. v/t & v/i (murren) growl, grumble (
    über +akk about); (leise sagen) mutter;
    ein Lied brummen hum a tune
    * * *
    transitives, intransitives Verb
    1) < insect> buzz; < bear> growl; <engine etc.> drone

    mir brummt der Schädel od. Kopf — (ugs.) my head is buzzing

    3) (mürrisch sprechen) mumble; mutter
    * * *
    v.
    to buzz v.
    to drone v.
    to grumble v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > brummen

  • 2 Brummen

    I v/i
    1. Bär etc.: growl; Fliege, Käfer etc.: hum, buzz; Flugzeug, Motor etc.: drone; Lautsprecher etc.: hum; mir brummt der Kopf oder Schädel my head’s throbbing
    2. umg. im Gefängnis: brummen müssen have to do time
    II vt/i (murren) growl, grumble ( über + Akk about); (leise sagen) mutter; ein Lied brummen hum a tune
    * * *
    to growl; to hum; to buzz; to grunt; to grumble; to drone
    * * *
    brụm|men ['brʊmən]
    1. vi
    1) (Insekt) to buzz; (Bär) to growl; (Motor, Bass) to drone; (Kreisel etc) to hum
    2) (beim Singen) to drone
    3) (= murren) to grumble, to grouch (inf), to grouse (inf)
    4) (= brummeln) to mumble, to mutter
    5) (inf) (= in Haft sein) to be locked up (inf); (SCH = nachsitzen) to be kept in

    vier Monate brummento do four months (inf)

    6) (Wirtschaft, Geschäft) to boom, to flourish
    2. vt
    1) (= brummeln) to mumble, to mutter
    2) (beim Singen) to drone
    * * *
    das
    1) (a deep, humming sound: the distant drone of traffic.) drone
    2) (to make a low, humming sound: An aeroplane droned overhead.) drone
    3) ((of people) to say in a way that sounds like grunting: He grunted that he was too busy to talk to me.) grunt
    4) zoom
    * * *
    brum·men
    [ˈbrʊmən]
    I. vi
    1. (von Insekt, Klingel) to buzz; (von Bär) to growl; (von Wagen, Motor) to drone; (von Bass) to rumble; (von Kreisel) to hum
    2. (beim Singen) to drone
    3. (fam: in Haft sein) to be doing time fam
    drei Jahre \brummen to be doing three years fam
    4. (murren) to grumble
    II. vt
    etw \brummen to mumble sth
    * * *
    transitives, intransitives Verb
    1) < insect> buzz; < bear> growl; <engine etc.> drone

    mir brummt der Schädel od. Kopf — (ugs.) my head is buzzing

    2) (unmelodisch singen) drone
    3) (mürrisch sprechen) mumble; mutter
    * * *
    Brummen n; -s, kein pl
    1. Handlung: growling, muttering, humming
    2. Geräusch: growl, mutter, hum
    * * *
    transitives, intransitives Verb
    1) < insect> buzz; < bear> growl; <engine etc.> drone

    mir brummt der Schädel od. Kopf — (ugs.) my head is buzzing

    3) (mürrisch sprechen) mumble; mutter
    * * *
    v.
    to buzz v.
    to drone v.
    to grumble v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Brummen

  • 3 brummen

    brummen ['brʊmən]
    I. vi
    1) ( tiefe Laute hervorbringen) Insekt, Kreisel: buczeć; Bär: mruczeć; Motor: wyć; Triebwerk: warczeć
    2) ( unmelodisch, falsch singen) śpiewać pod nosem; ( leise singen, summen) nucić
    3) (fam: in Haft sein) siedzieć w mamrze ( pot)
    4) ( murren) mamrotać
    II. vt Antwort, Namen bąknąć

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > brummen

  • 4 surren

    v/i
    1. (hat gesurrt) Kamera, Motor etc.: whirr, Am. whir; leiser: hum; Insekt: buzz
    2. (ist): eine Fliege / ein Modellflugzeug surrte durch die Luft a fly / a model plane buzzed through the air
    * * *
    das Surren
    whir; whirr; purr
    * * *
    sụr|ren ['zʊrən]
    vi
    1) (Projektor, Computer) to hum; (Motor) to hum, to whir(r); (Ventilator, Kamera) to whir(r)
    2) aux sein (=sich bewegen Insekt) to buzz
    * * *
    (to move very quickly with this kind of noise: The motorbike zoomed past us.) zoom
    * * *
    sur·ren
    [ˈzʊrən]
    vi
    1. Hilfsverb: haben (leise brummen) Insekt to buzz [or hum]; Motor, Hochspannungsleitung to hum; Kamera, Ventilator to whirr
    2. Hilfsverb: sein (sich surrend bewegen)
    [irgendwohin] \surren to buzz/hum [somewhere]
    * * *
    1) (summen) hum; <camera, fan> whirr
    * * *
    surren v/i
    1. (hat gesurrt) Kamera, Motor etc: whirr, US whir; leiser: hum; Insekt: buzz
    2. (ist):
    eine Fliege/ein Modellflugzeug surrte durch die Luft a fly/a model plane buzzed through the air
    * * *
    1) (summen) hum; <camera, fan> whirr
    * * *
    v.
    to buzz v.
    to whir v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > surren

  • 5 surren

    sur·ren [ʼzʊrən]
    vi
    1) haben ( leise brummen) Insekt to buzz [or hum]; Motor, Hochspannungsleitung to hum; Kamera, Ventilator to whirr
    2) sein (sich \surrend bewegen)
    [irgendwohin] \surren to buzz/hum [somewhere]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > surren

  • 6 mussito

    mussito, āre (Intens. v. musso), I) in den Bart brummen, leise vor sich hinmurmeln, murmeln, leise sprechen, ego mecum mussito, Plaut. mil. 714: clam m., Liv. 1, 50, 3. Claud. Mam. de stat. anim. 1, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, malo ambigere bonos, quam ob rem id non meruerim, quam, quod est gravius, cur impetraverim, mussitare (sich heimlich mokieren), Amm. 14, 6, 8. – II) etw. verbeißen, 1) verschweigen, sich nicht merken lassen (s. Lorenz Plaut. mil. 310), ea, Plaut.: iniuriam, Ter.: timorem, Apul. – 2) prägn., nicht mit der Sprache herauswollen, hinter dem Berge halten, sich bedenken, nec cunctari aut mussitare potuit, quin consilium omne nudaret, Pacat. pan. 43, 5.

    lateinisch-deutsches > mussito

  • 7 musso

    musso, āre (wie mutio v. Laut mu), I) in den Bart brummen, a) leise vor sich hin murmeln, leise sprechen, halblaut od. kleinlaut reden, bes. von den leisen, schüchternen Reden eines solchen, der Nachteil fürchtet, wenn seine Worte vernommen werden, summo haec clamore, interdum mussans, Plaut.: mussantes inter se rogitabant, Liv.: flent maesti mussantque patres, Verg. – b) murren (s. Paul. ex Fest. 144, 14), intus in occulto mussabant, Enn. ann. 182*: sed iam hora decima tangit et tabellarius tuus mussat, Fronto ad Marc. Caes. 1, 3 (2). p. 8, 25 N. – c) summen, von den Bienen, mussant oras et limina circum, umsummen, Verg. georg. 4, 188. – II) etw. verbeißen, 1) = verschweigen, per metum id m., Plaut. aul. 131. – 2) prägn.: a) unter halblauten Äußerungen und mit verlegenen Mienen hinterm Berge halten, nicht mit der Sprache herauswollen, sich bedenken, unschlüssig sein, vos mussantes et retractantes verbis et vatum carminibus, Sall. fr.: mussantes medicos vidi, Plin. ep.: mussantibus magnis quibusdam et locupletibus amicis, Plin. ep.: mussantibus vobis circumventus est, Sall. tr. – m. folg. Infin., dicere mussant, Verg. Aen. 11, 345: mit folg. indir. Fragesatz, mussat rex ipse, quos generos vocet, bedenkt sich scheu, Verg.: mussant iuvencae, quis nemori imperitet, beraten sich scheu, Verg.: exspectans, si mussaret, quae denique causa pugnandi fieret, Enn. ann. 344. – b) stumm sein, schweigen (s. Varro LL. 7, 101. Serv. Verg. Aen. 12, 657), musset ob utus, Enn. fr. scen. 421*: occulta tege tace mussa mane, Iuvent. com. 1. – v. Tieren, stumm harren, mussant iuvencae, Verg. Aen. 12, 718.

    lateinisch-deutsches > musso

  • 8 mussito

    mussito, āre (Intens. v. musso), I) in den Bart brummen, leise vor sich hinmurmeln, murmeln, leise sprechen, ego mecum mussito, Plaut. mil. 714: clam m., Liv. 1, 50, 3. Claud. Mam. de stat. anim. 1, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, malo ambigere bonos, quam ob rem id non meruerim, quam, quod est gravius, cur impetraverim, mussitare (sich heimlich mokieren), Amm. 14, 6, 8. – II) etw. verbeißen, 1) verschweigen, sich nicht merken lassen (s. Lorenz Plaut. mil. 310), ea, Plaut.: iniuriam, Ter.: timorem, Apul. – 2) prägn., nicht mit der Sprache herauswollen, hinter dem Berge halten, sich bedenken, nec cunctari aut mussitare potuit, quin consilium omne nudaret, Pacat. pan. 43, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mussito

  • 9 musso

    musso, āre (wie mutio v. Laut mu), I) in den Bart brummen, a) leise vor sich hin murmeln, leise sprechen, halblaut od. kleinlaut reden, bes. von den leisen, schüchternen Reden eines solchen, der Nachteil fürchtet, wenn seine Worte vernommen werden, summo haec clamore, interdum mussans, Plaut.: mussantes inter se rogitabant, Liv.: flent maesti mussantque patres, Verg. – b) murren (s. Paul. ex Fest. 144, 14), intus in occulto mussabant, Enn. ann. 182*: sed iam hora decima tangit et tabellarius tuus mussat, Fronto ad Marc. Caes. 1, 3 (2). p. 8, 25 N. – c) summen, von den Bienen, mussant oras et limina circum, umsummen, Verg. georg. 4, 188. – II) etw. verbeißen, 1) = verschweigen, per metum id m., Plaut. aul. 131. – 2) prägn.: a) unter halblauten Äußerungen und mit verlegenen Mienen hinterm Berge halten, nicht mit der Sprache herauswollen, sich bedenken, unschlüssig sein, vos mussantes et retractantes verbis et vatum carminibus, Sall. fr.: mussantes medicos vidi, Plin. ep.: mussantibus magnis quibusdam et locupletibus amicis, Plin. ep.: mussantibus vobis circumventus est, Sall. tr. – m. folg. Infin., dicere mussant, Verg. Aen. 11, 345: mit folg. indir. Fragesatz, mussat rex ipse, quos generos vocet, bedenkt sich scheu, Verg.: mussant iuvencae, quis nemori imperitet, beraten sich scheu, Verg.: exspectans, si mussa-
    ————
    ret, quae denique causa pugnandi fieret, Enn. ann. 344. – b) stumm sein, schweigen (s. Varro LL. 7, 101. Serv. Verg. Aen. 12, 657), musset ob utus, Enn. fr. scen. 421*: occulta tege tace mussa mane, Iuvent. com. 1. – v. Tieren, stumm harren, mussant iuvencae, Verg. Aen. 12, 718.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > musso

  • 10 ὑπο-τονθορίζω

    ὑπο-τονθορίζω u. ὑποτονθορύζω, leise, sachte murmeln, brummen, Luc. Necyom. 7 merc. cond. 26 u. öfter, u. a. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπο-τονθορίζω

  • 11 grommeler

    gʀɔm(ə)le
    v
    1) murmeln, murren, brummen
    2)
    grommeler
    grommeler [gʀɔmle] <3>
    murren; Beispiel: grommeler dans sa barbe vor sich Accusatif hin murmeln
    Beispiel: grommeler des injures contre quelqu'un gegen jemanden leise Flüche ausstoßen

    Dictionnaire Français-Allemand > grommeler

  • 12 ὑποτονθορίζω

    ὑπο-τονθορίζω u. ὑποτονθορύζω, leise, sachte murmeln, brummen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑποτονθορίζω

  • 13 ὑποτονθορύζω

    ὑπο-τονθορίζω u. ὑποτονθορύζω, leise, sachte murmeln, brummen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑποτονθορύζω

См. также в других словарях:

  • brummen — V. (Mittelstufe) ein tiefes, summendes Geräusch von sich geben Beispiel: Auf der Wiese hörten wir Hummeln brummen. brummen V. (Aufbaustufe) etw. sehr leise und mit tiefer Stimme singen oder summen Beispiel: Der junge Mann brummte eine schöne… …   Extremes Deutsch

  • brummen — surren; summen; grollen; dröhnen; knurren; brummeln; boomen; erfolgreich sein; florieren; blühen * * * brum|men [ brʊmən]: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Etwas in seinen Bart brummen \(auch: murmeln\) —   Wer etwas leise und undeutlich vor sich hin redet, brummt wie es umgangssprachlich heißt etwas in seinen Bart: Was murmelst du da in deinen Bart, du alter Miesepeter?! …   Universal-Lexikon

  • brummeln — brummen * * * brụm|meln 〈V. intr.; hat〉 leise u. undeutlich reden, murmeln [→ brummen] * * * brụm|meln, (landsch. auch:) brụ̈m|meln <sw. V.; hat: 1. leise ↑ brummen (3, 4). 2. [etw.] leise u. undeutlich [vor sich hin] sprechen, murmeln: v …   Universal-Lexikon

  • Zeichensprache — Fingeralphabet; Körpersprache; Gestensprache; Gebärdensprache * * * Zei|chen|spra|che 〈f. 19〉 bei gehörlosen Menschen Verständigung durch Zeichen * * * Zei|chen|spra|che, die: Verständigung durch leicht deutbare od. durch bestimmte, mit… …   Universal-Lexikon

  • brummeln — brụm|meln (umgangssprachlich für leise brummen; undeutlich sprechen); ich brumm[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • summen — surren; brummen * * * sum|men [ zʊmən]: 1. <itr.; hat einen leisen, etwas dumpfen, brummenden, gleichmäßig vibrierenden Ton von sich geben: die Bienen summen; der Ventilator, die Kamera summte. Syn.: ↑ brummen, ↑ schnurren, ↑ surren. 2 …   Universal-Lexikon

  • Bär — 1. Als der Bär1 die Schickung begehrt, verlor er Ohren und Handschuh. – Eiselein, 54. 1) In Reineke Fuchs. 2. Auch die jungen Bären brummen schon. 3. Bär bleibt Bär, führt man ihn auch übers Meer. Frz.: On a beau passer les mers, on change de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Atemgeräusch — Die Auskultation der Lunge dient der Diagnostik von Erkrankungen der Lunge und ist ein wichtiger Teil der körperlichen Untersuchung. Unter Auskultation versteht man in der Medizin das Abhorchen von Organen mit einem Stethoskop. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Auskultation der Lunge — Die Auskultation der Lunge dient der Diagnostik von Erkrankungen der Lunge und ist ein wichtiger Teil der körperlichen Untersuchung. Unter Auskultation versteht man in der Medizin das Abhorchen von Organen mit einem Stethoskop. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Giemen — Die Auskultation der Lunge dient der Diagnostik von Erkrankungen der Lunge und ist ein wichtiger Teil der körperlichen Untersuchung. Unter Auskultation versteht man in der Medizin das Abhorchen von Organen mit einem Stethoskop. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»